Das französische Konstanz
Napoleon III. | Auf französischen Spuren durch KonstanzDie emsige Handelstätigkeit der mittelalterlichen Konstanzer und die geografische Nähe brachten schon früh französische Einflüsse nach Konstanz. Spätestens seit der Konzilszeit, als mit den "Franzoni", den Gesandten der französischen Nation, bis dahin unbekannte kulinarische Genüsse in der Konzilsstadt Einzug hielten (der Chronist Richental berichtet von Fröschen, Schnecken und anderen Leckereien), dürfte das französische savoir-vivre in das Bewusstsein der Konstanzer gedrungen sein. Die Neuzeit schließlich brachte zahlreiche französische Besucher wie etwa den Essayisten Montaigne an den Bodensee, aber auch politische Exilanten, darunter mit Napoleon III. einen der prominentesten Franzosen, und nicht zuletzt hinterließen die französischen Besatzungstruppen während der Koalitionskriege und nach dem Zweiten Weltkrieg ihre noch immer präsenten Spuren in der Stadt. |
Lassen Sie sich von unserem See-Guide-Experten und Romanisten auf einen amüsanten und interessanten Rundgang durch die Stadt am "Lac de Constance" mitnehmen und spüren Sie der französischen Vergangenheit und Gegenwart nach. Diese Führung bieten wir auch für Schülergruppen, die einmal ihr Schul-Französisch auf die Probe stellen möchten, auf Wunsch auch in leicht verständlichem Französisch. Wenig bekannt ist, dass Napoleon III., Neffe und Nachfolger Napoleon Bonapartes, tatsächlich am Bodensee seine Kinder- und Jugendjahre verbracht hat. Seine Mutter Hortense de Beauharnais, Königin von Holland, erwarb nach ihrer Verbannung aus Frankreich 1816 das Schloss Arenenberg im schweizerischen Salenstein am Bodensee, in dem sie bis zu ihrem Tod 1837 lebte. Heute beherbergt das noch aus napoleonischer Zeit original ausgestattete Schloss Arenenberg ein Napoleon-Museum und lohnt auf jeden Fall einen Besuch - nicht nur wegen seiner berühmten Sammlung aus napoleonischem Besitz, sondern auch wegen seiner wunderschönen Gartenanlage und nicht zuletzt der atemberaubenden Aussicht auf den Untersee und die Insel Reichenau! |
Unser Tipp: kombinieren Sie Ihre Stadtführung doch mit einer genussvollen Weinprobe - bereits ab 10,00 Euro pro Person! Dazu werden während der Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch einen Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. darüber, warum der größte Teil der Konstanzer Weinberge in Meersburg liegt... "Ohne Champagner kann ich nicht leben. Bei Siegen verdiene ich ihn, |
Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen
Fischmarkt zur Konzilszeit: Schnecken (oben) und Frösche (unten links) für die Gesandten der Französischen Nation* | Jean Gerson, Kanzler der Pariser Universität und Gegner Jan Hus' auf dem Konstanzer Konzil | 26. April 1945: Franzosen marschieren in Konstanz ein |
* Bildquelle: Richentalchronik, Konstanzer Ausgabe
Unsere Preise für die Stadtführung "Das französische Konstanz" (in €):
Kleingruppen bis 5 Personen | Mo-Do 70,00 / Fr-So 80,00 |
Gruppen mit 6 - 10 Personen | 110,00 |
Gruppen mit 11 - 20 Personen | 120,00 |
Gruppen mit 21 - 25 Personen | 130,00 |
Gruppen mit 26 - 30 Personen | 140,00 |
jede weitere Person | 7,00 |
Schulklassen bis 20 Schüler/innen | 90,00 |
Napoleonmuseum im Schloss Arenenberg, | Gruppen ab 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns! Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1½ - 2 Stunden. |
Für Stadtführungen nach 18.00 Uhr wird ein Zuschlag von pauschal € 10,00 erhoben. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS. |
Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab! Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung! Diese Führung bieten wir in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch. Ihre Stadtführer/innen in Konstanz | Treffpunkt Historische Hafenuhr |